Wir halten unser Versprechen und vollenden die Mütterrente

Wir haben unser Versprechen bei der Mütterrente gehalten. Wir vollenden die Mütterrente mit drei Rentenpunkten für alle – unabhängig vom Geburtsjahr der Kinder. Damit profitieren Millionen Mütter in unserem Land. Sie erhalten endlich die Wertschätzung und Anerkennung, die ihnen zusteht. 

Die Vollendung der Mütterrente ist eine Entscheidung über Fairness und Gerechtigkeit in unserem Land. Für uns ist klar: Wer sein Leben lang etwas geleistet hat, muss im Alter davon leben können - das gilt insbesondere auch für unsere Mütter! Weil sie es uns wert sind!

Sie unterstützen uns bei unserem Kurs bei der Mütterrente und wollen in Sachen Familien- und Sozialpoliitk immer auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich hier an: 

Was ist die Mütterrente?

Der Begriff der „Mütterrente” steht für verbesserte Anerkennung von Kindererziehungszeiten. Es handelt sich dabei nicht etwa um eine eigenständige Rente, die separat zur gesetzlichen Rente ausgezahlt wird, sondern vielmehr führt die Mütterrente zu verbesserten Ansprüchen in der gesetzlichen Rentenversicherung bzw. für die Berechtigten, die bereits eine Rente erhalten, zu einer höheren Rente.

Warum gibt es die Mütterrente?

Die Höhe der gesetzlichen Rente bemisst sich aus den eingezahlten Beiträgen während einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Die Deutsche Rentenversicherung schreibt jedem Arbeitnehmer und jeder Arbeitnehmerin sogenannte Rentenpunkte gut. Je mehr Rentenpunkte man später hat, desto höher fällt die gesetzliche Rente aus. Während der Erziehungszeit verzichtet(e) ein Elternteil, meist die Mutter, häufig ganz oder teilweise auf sein Erwerbseinkommen. Somit sinken auch die Rentenansprüche dieses Elternteils. Um dies auszugleichen, erhält man auch für Erziehungszeiten Entgeltpunkte.

Warum war die bisherige Mütterrente ungerecht?

Wir kämpfen seit 2013 für mehr Gerechtigkeit für alle Mütter. Aufgrund einer Stichtagsregelung wurden Mütter, die Kinder vor 1992 bekommen haben, in der Rente schlechter gestellt als Mütter, deren Kinder nach 1992 zur Welt kamen.

2013 beginnend haben wir durchgesetzt, dass Mütter, deren Kindern vor 1992 geboren wurden statt einem Rentenpunkt nun 2,5 Rentenpunkte pro Kind und Kindererziehungsjahr angerechnet bekommen. Jetzt werden wir mit der neuen Bundesregierung endlich den letzten Schritt zu einer vollständigen Gerechtigkeit zu gehen und für alle Mütter den dritten Rentenpunkt durchsetzen. Wir halten, was wir versprechen!

Denn wir sind überzeugt: Jede Mutter verdient Wertschätzung und Anerkennung.